KI-bildbearbeitungsprogramme im vergleich: Photoshop AI, Luminar Neo, Topaz

In den letzten Jahren hat die künstliche Intelligenz (KI) die Bildbearbeitung revolutioniert. Aufgaben wie Retusche, Farbkorrektur, Schärfung oder Rauschreduzierung, die früher Stunden dauerten, lassen sich heute dank KI-gestützter Bildbearbeitungsprogramme in wenigen Klicks mit beeindruckender Präzision erledigen. In diesem Artikel vergleichen wir drei führende KI-Bildbearbeitungsprogramme: Adobe Photoshop AI, Skylum Luminar Neo und Topaz Labs.

Wir analysieren Funktionen, Stärken, Schwächen und Anwendungsbereiche dieser Programme und zeigen, welches Programm für wen am besten geeignet ist.

Die KI-revolution in der bildbearbeitung

Lange Zeit basierte Bildbearbeitung ausschließlich auf menschlichem Fachwissen, Erfahrung und zeitaufwendiger Handarbeit. KI kann heute aus Millionen von Bildern lernen, Muster, Gesichter, Texturen, Rauscharten, Lichtprobleme und viele weitere Details erkennen.

Mit KI ist es heute möglich:

  • Bilder automatisch zu retuschieren

  • Gesichter zu verschönern

  • Himmel auszutauschen

  • Hintergründe zu entfernen

  • Bildrauschen zu reduzieren

  • Unscharfe Bilder zu schärfen

  • Farbkorrekturen durchzuführen

  • Stile zu übertragen

  • Komplexe Bildanalysen durchzuführen

KI-Bildbearbeitung ersetzt den Fotografen oder Designer nicht, sondern beschleunigt Arbeitsabläufe, vereinfacht Prozesse und verbessert die Ergebnisqualität.

Adobe Photoshop AI: der industriekönig im neuen gewand

Überblick

Adobe Photoshop gilt seit langem als König der Bildbearbeitung. In den letzten Jahren hat Adobe massiv in KI investiert. Mit der Firefly-Engine und der Sensei-AI-Plattform hat Photoshop AI die klassische Bildbearbeitung revolutioniert.

Wichtige KI-funktionen

  • Generative Fill: automatische Ergänzung fehlender Bildbereiche.

  • Generative Expand: Bildvergrößerung durch realistische Inhaltserzeugung.

  • Object Selection AI: intelligente Objektauswahl.

  • Content-Aware Fill: kontextbasiertes Hintergrundfüllen.

  • Neural Filters: Gesichtsveränderungen, Hautglättung, Kolorierung, Stilmodifikationen.

  • Remove Tool: intelligentes Entfernen störender Elemente.

  • Sky Replacement: automatischer Himmelsaustausch.

  • Photo Restoration: KI-gestützte Restaurierung alter Fotos.

Vorteile

  • Extrem präzise Bearbeitung

  • Industriestandard für Profis

  • Kontinuierliche Updates

  • Breite Formatunterstützung

  • Nahtlose Kombination von manueller und KI-Bearbeitung

Nachteile

  • Hohe monatliche Abo-Kosten (Adobe Creative Cloud)

  • Hohe Lernkurve für Einsteiger

  • Hohe Hardwareanforderungen

Ideal für

Professionelle Fotografen, Retuscheure, Designer und Agenturen, die maximale Kontrolle mit KI-Unterstützung wünschen.

Skylum Luminar Neo: der intuitive KI-magier

Überblick

Luminar Neo vom ukrainischen Unternehmen Skylum hat sich in den letzten Jahren zu einer der beliebtesten KI-Bildbearbeitungsalternativen entwickelt. Ziel: professionelle Ergebnisse mit einfacher Bedienung.

Wichtige KI-funktionen

  • Relight AI: Lichtverhältnisse auf Basis von 3D-Tiefeninformationen anpassen.

  • Sky AI: automatischer Himmelsaustausch mit realistischer Lichtsimulation.

  • Structure AI: Detailverstärkung ohne zusätzliches Rauschen oder Kontrast.

  • Face AI: Hautglättung, Augenschärfung, Entfernung von Hautunreinheiten.

  • Body AI: Körperformung ohne Verzerrung.

  • Erase AI: automatisches Entfernen unerwünschter Objekte.

  • Atmosphere AI: Nebel-, Dunst- und Lichtsimulationen.

  • Noiseless AI: fortschrittliche Rauschreduzierung.

  • Supercontrast AI: intelligente Kontrastanpassung.

Vorteile

  • Intuitive, einsteigerfreundliche Oberfläche

  • Schnelle Verarbeitung

  • Hervorragende KI-Automationen für Anfänger und Fortgeschrittene

  • Kauf- oder Abo-Modell wählbar

  • Ständige Erweiterung der KI-Module

Nachteile

  • Begrenzte Feineinstellungen bei komplexer Retusche

  • Bei extremen Bearbeitungen gelegentlich unnatürliche Ergebnisse

  • Gelegentliche Kompatibilitätsprobleme mit selteneren Formaten

Ideal für

Hobby- und semiprofessionelle Fotografen, die schnell beeindruckende Ergebnisse ohne tiefere Fachkenntnisse erzielen möchten.

Topaz Labs: der KI-spezialist

Überblick

Topaz Labs ist kein vollständiges Bildbearbeitungsprogramm, sondern bietet hochspezialisierte KI-Tools für spezifische Aufgaben mit beeindruckender Qualität.

Wichtige KI-funktionen

  • Topaz Photo AI: kombiniert Rauschreduzierung, Schärfung und Vergrößerung in einem Workflow.

  • DeNoise AI: professionelle Rauschreduzierung.

  • Sharpen AI: intelligente Schärfung unscharfer Bilder.

  • Gigapixel AI: Bildvergrößerung ohne Qualitätsverlust.

  • Video AI: Video-Schärfung, Rauschreduzierung und Zeitlupenfunktionen.

Vorteile

  • Spezialisiertes High-End-Processing

  • Hervorragende Detailwiederherstellung bei verrauschten oder unscharfen Bildern

  • Einfach in bestehende Workflows integrierbar

  • Einmalige Lizenzkäufe (kein Abo)

Nachteile

  • Kein vollständiges Bildbearbeitungsprogramm

  • Einzelkauf der Module notwendig

  • Hohe Hardwareanforderungen

Ideal für

Fotografen und Profis, die bereits ein Bildbearbeitungsprogramm nutzen und zusätzliche Qualitätsverbesserungstools suchen.

Vergleichstabelle

Funktion Photoshop AI Luminar Neo Topaz Labs
Komplette Bildbearbeitung
KI-Retusche
Schärfung ✅ (Sharpen AI)
Rauschreduzierung ✅ (DeNoise AI)
Bildvergrößerung ✅ (eingeschränkt) ✅ (Gigapixel AI)
Generative Inhalte
Automatisierungsgrad Mittel Hoch Sehr hoch
Lernkurve Hoch Gering Gering
Preis Hoch (Abo) Mittel (Kauf/Abo) Hoch (Einzelmodule)

Zukunftstrends in der KI-bildbearbeitung

  • Echtzeit-KI-verarbeitung: sofortige Vorschau bei allen Bearbeitungen.

  • Multimodale KI-kombinationen: textbasierte Bearbeitung (z. B. „Wolken entfernen“, „Hintergrund austauschen“).

  • Weiterentwickeltes Deep Learning: noch feinere Erkennung von Hauttönen, Schatten und Texturen.

  • KI-stilvorschläge: automatische Bearbeitungsvorschläge passend zum Bildinhalt.

  • Web- und mobile KI-editoren: plattformunabhängige Bearbeitung.

  • Ethische KI-regulierung: stärkere Schutzmaßnahmen gegen Deepfakes und Manipulation.

KI-gestützte Bildbearbeitung ist längst Gegenwart. Photoshop AI, Luminar Neo und Topaz Labs liefern alle auf ihre Weise Spitzenresultate. Während Photoshop AI sich für professionelle und komplexe Workflows eignet, bietet Luminar Neo schnelle, eindrucksvolle Ergebnisse für breite Anwendergruppen. Topaz Labs punktet bei der Korrektur spezieller Bildprobleme auf höchstem Niveau.

Die Wahl des richtigen KI-Programms hängt vom eigenen Wissen, den Zielen, dem Budget und dem Arbeitsablauf ab. Sicher ist: Ohne KI ist moderne Bildbearbeitung heute kaum mehr denkbar.



Die in diesem Beitrag verwendeten Bilder stammen entweder aus KI-generierter Quelle oder von lizenzfreien Plattformen wie Pixabay oder Pexels.

Hat dir dieser Artikel gefallen? Spendiere mir einen Kaffee!

Buy Me A Coffee
Top